„Frauen, mischt euch ein!“
Kath. Frauenbund feiert 90 Jahre Frauenpower in Steingaden
„Mischt euch ein in Gesellschaft und Kirche, wir brauchen Euch Frauen!“ Dazu rief Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes und die mitfeiernden Gäste aus der Umgebung auf. Auf 90 Jahre Vereinsarbeit kann der Zweigverein Steingaden heuer zurückblicken. Über 50 Jahre wurde die Vereinsgründung irrtümlich auf das Jahr 1935 datiert, bis vor etwa 15 Jahren das verschollene Gründungsprotokoll wiedergefunden wurde. Im Sommer 1933, wenige Monate nach der Machtergreifung Hitlers und in wirtschaftlich schwieriger Zeit gründeten 70 Frauen diese Vereinigung. Inzwischen gehören 280 Frauen im Alter von 31 bis 100 Jahren dazu und viele von ihnen kamen zum Festgottesdienst im Welfenmünster und der anschließenden Jubiläumsfeier zusammen. Abt Petrus-Adrian dankte den Frauen für ihr vielfältiges Engagement im Dorf und des Verbandes in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. „Wir brauchen die Stimme der Frauen in ihren Berufen, wir brauchen die Stimme der Mütter in unserer Gesellschaft, wir brauchen das Mütterliche in unserer Kirche.“
Bei der anschließenden Jubiläumsfeier schenkte Sr. Teresa Zukic aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt mit ihrem schwungvollen Vortrag eine Fülle von Impulsen für den oft anstrengenden Alltag. Humorvoll und nachdenklich gab sie Einblick in ihre Lebens- und Glaubensgeschichte, die immer wieder überraschende Wendungen nahm: Gänzlich unerwartet kam sie als junge Leistungssportlerin in Berührung mit Jesu Botschaft in der Bergpredigt, trat in einen Orden ein, arbeitete leidenschaftlich gern mit Kindern und Jugendlichen und erlangte als Skateboard-fahrende Nonne Bekanntheit. Ihrer optimistische, frohe und von unerschütterlichen Gottvertrauen geprägte Lebenshaltung gibt sie in Vorträgen und Büchern weiter. Ihr Motto „Liebe, lebe, lache und sag den Sorgen gute Nacht!“ half ihr in den vergangenen Jahren eine Krebserkrankung zu überstehen. Manch schöne Anekdote und eingestreute Witze strapazierten immer wieder die Lachmuskeln der Anwesenden, die damit ganz praktisch die Lebenstipps von Sr. Teresa umsetzten.
Hildegard Lutz, nun seit 31 Jahren 1. Vorsitzende, würdigte die Vereinsgeschichte mit einem kurzen Rückblick. Über neun Jahrzehnte fanden sich immer wieder Frauen, die
Verantwortung übernahmen. Heute ist der Kath. Frauenbund aus dem Dorfleben nicht wegzudenken: Mit Vorträgen, Ausflugsfahrten und besonders gestalteten Gottesdiensten bereichert der Frauenbund das Gemeindeleben. Die Frauen halten traditionelles Brauchtum lebendig, wenn sie jedes Jahr den Erntealtar und den großen Adventskranz für das Welfenmünster gestalten. Bei großen Festen im Dorf, egal ob Einweihungen, Begrüßungen oder Verabschiedungen, Blütentagen oder Jubiläen: das leibliche Wohl der Gäste ist beim Team um Hildegard Lutz in besten Händen.