» Fotoalbum
Stallweihnacht in Bad Reichenhall
(9 Bilder)
Adventskranzbinden fuer Welfenmuenster
(5 Bilder)
Jahreshauptversammlung 2024
(7 Bilder)
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Zahlreiche Mitglieder konnte die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Steingaden zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt dem neuen Pfarrer und geistlichen Beirat des Zweigvereins Pater Joyice Thomas Lanithotam.
Zu Beginn der Versammlung wurde den sieben verstorbenen Vereinsmitgliedern im Gebet gedacht. Erfreulicherweise traten aber wieder vier junge Frauen dem ZV bei. Schriftführerin Barbara Köpf ließ das vergangene Jahr mit seinen vielfältigen Aktivitäten Revue passieren. Spirituelle Veranstaltungen wie der Oasentag in der Langau, die Maiandacht in der Kreuzbergkirche oder die besinnliche Adventfeier. Ein großer Erfolg war wieder die Solizopf-Aktion am Frühjahrsmarkt mit einem Erlös von knapp 800.-Euro.Zum Jahresende wurde dann der langjährige Pfarrer und geistlicher Beirat des Frauenbundes Pater Petrus-Adrian Lerchenmüller feierlich verabschiedet. Er ist seit diesem Jahr Abt von Kloster Windberg und Roggenburg. Auf dem Jahresprogramm war ferner der Besuch des Gärtner Jahrtages mit Festumzug der Gärtner und Floristen in München sowie ein Frauenfrühstück mit dem Vortrag " die 12 Öle der Bibel". Ein besonderes Highlight war ein Frauenfrühstück erstmals im Steingadener Klostergarten sowie ein sehr interessanter Vortrag mit Frau Dr. Seidl von den München Kliniken mit dem Thema: "Gesundheit fängt beim Geschlecht an". Es folgte der Kassenbericht von der Schatzmeisterin Maria Christa. Die Kassenprüfung bestätigte ihr die korrekte Führung der Kasse. Es wurden wieder einige soziale Projekte vor Ort unterstützt. Zurzeit gibt es unter der Trägerschaft des Katholischen Frauenbundes zwei Eltern-Kind-Gruppen, die sogenannten "jungen Pflänzchen " des Vereins. Ein weiterer schöner Tagespunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Ulrike Hipp geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Barbara Graf, Rita Düsing, Sabine Dürr, Hedwig Mahl, Elisabeth Brenauer, Agnes Geiger und Hanni Weiß. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Rita Brade, Roswitha Eder und Antonie Riesemann-Lieb. Als Dankeschön gab es für die Geehrten Blumen und faire Schokolade aus dem Weltladen. Zum Punkt Programmvorschau wies die Vorsitzende noch auf zwei Termine im Dezember hin. Eine Christbaumausstellung am 1.Adventssontag im Pfarrheim und eine Fahrt nach Bad Reichenhall zur "Reichenhaller Stallweihnacht" in der Reithalle der Hochstaufenkaserne. Fixe Termine für das Jahr 2025 sind der Faschingskostümmarkt "Aktion Hoffnung", Faschingskränzchen mit dem "Allgäu Quintett " und der Hopferauer Prinzengarde, ein Oasentag in der Langau mit der Pastoralreferntin Barbara Bertl-Huber und die Solizopf Aktion am Frühjahrsmarkt. Zum Abschluss bedankte sich die Vorsitzende bei allen, die sich in vielfacher Weise für den Frauenbund engagieren und ihm die Treue halten.
Erntedank 2024
(1 Bilder)
Erntedank - ein Fest für Gottes Schöpfung
Immer am ersten Sonntag im Oktober feiern die Christen das Erntedankfest und danken für die Ernte des Jahres.Die Kirchen werden farbenfroh mit Obst und Gemüse, Getreide und Blumen geschmückt.
Mit der Bitte des Vaterunsers "unser tägliches Brot Gib uns heute" besinnen sich die Menschen, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend zum Essen zu haben und weisen auf die Hungersnot in den amen Ländern hin.
Frauen vom Katholischen Frauenbund Steingaden haben auch heuer wieder einen schönen kreativen Altar gestaltet.
Fahrradtour
(1 Bilder)
Um 14 Uhr starteten 6 Frauen des Katholischen Frauenbundes zu einer Radltour.Die Route ging über Steingaedele-Prem -Moosreiten-Jans nach Trauchgau. Kaffeepause in "Christls Kuchentraum".Rückfahrt über den Wirtschaftsweg entlang der B 17 nach Steingaden.
Gaertner Jahrtag in Muenchen
(18 Bilder)
Ein Meer von Blumen durchquert das Herzstück von München. Der Gärtner Umzug gehört mit dem Schaefflertanz und dem Metzgersprung zu den ältesten Brauchtuemern der Stadt München. Jedes Jahr am ersten Dienstag im August ziehen Gärtner und Floristen mit Pferdekutschen, Blasmusik und Traktoren durch die Stadt um mit einem feierlichen Gottesdienst im "Alten Peter" ihrem Gelübde treu zu bleiben.
Nach Ende der Pestzeit im 17.Jahrhundert machten die Münchner Klostergärtner den verängstigten Überlebenden mit Blumen -und Obst- und Gemüsegeschenken neue Hoffnung. Gleichzeitig legten sie vor der Gärtner Schutzheiligen Gertrude von Nivelles das Gelübde ab, den Umzug und Dankgottesdienst jährlich abzuhalten. Das Gelübde wurde 2020 erneuert.
In diesem Jahr waren 17 Gruppen, 3 Blaskapellen und 2 Festkutschen mit Ehrengästen vertreten. Nach dem Gottesdienst lassen die geladenen Gäste den Tag mit einem Festakt im Hofbräuhaus ausklingen.
Den Damen des Frauenbundes hingegen stand der Nachmittag zur freien Verfügung. München bietet viele Möglichkeiten etwas Passendes zu finden.
Frauenfruehstueck
(12 Bilder)
Frauenfruehstueck
(3 Bilder)
Die 12 kraftvollen Bibel Öle aus der Heiligen Schrift war das Thema beim Frauenfrühstück des Katholischen Frauenbundes.
Nach dem gemeinsamen reichhaltigen und guten Frühstück referierte Frieda Depperschmidt vom Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg.
Schon zu biblischen Zeiten gab es für viele körperlichen oder seelischen Probleme ein spezielles Öl. Geschichte, Tradition und das alte Wissen um die Kräuter verbinden die 12 wichtigsten Öle,die an vielen Stellen der Bibel erwähnt werden.
Zu biblischen Zeiten wurden ätherische Öle zur Vertiefung des Gebetes und Erweiterung des Bewusstseins genutzt. Schön König Salomon wusste um die Weisheit fördernde Wirkung der Libanon Zeder. Die bekanntesten biblischen Öle sind Weihrauch und Myrrhe. Weitere Öle sind Onycha, Zimtkassie, Galbanum, Myrte, Narde, Sandelholz, Ysop Zistrose und Zypresse.
Einige Beispiele für deren Anwendung und Wirkung:
Onycha mit dem süßen, sinnlichen Duft hat ausgleichende Wirkung Zimtkassie mit warmen lieblichen Duft schenkt ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme.
Galbanum mit seinem erdigen und Wärme Duft ist zur Beruhigung und Bewusstseinserweiterung.
Myrrhe schenkt inneren Frieden
Myrte klärt und reinigt die Aura
Narde stärkt Herz Geist und Nerven
Sandelholz mit dem warmen balsamischen Duft unterstützt Lösungsprozesse.
Ysop auch Bienenkraut genannt, fördert die Meditation und ist angstlösend.
Zistrose in der Bibel als wohlriechendes Herz bezeichnet ist ein hervorragendes Meditationsöl zum Lösen von Blockaden.
Zypresse oder der Zypressenbaum verbindet Himmel und Erde. Zypressenoel ist das Oel des Neubeginns.
Die Referentin gab die Empfehlung alle Öle stets in naturreiner Qualität zu verwenden.
200 J. Musikverein und 150 J. FF
(7 Bilder)
Solibrot bzw Solizopf
(2 Bilder)
Aktion des. Frauenbundes am Frühjahrsmarkt
Der KDFB und Misereor unterstützen seit vielen Jahren mit dem Erlös Frauenprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Solibrot Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür wie Frauensolidarität über alle Grenzen hinweg aussehen und was bewegen kann. Wir könnten in diesem Jahr einen Erlös von 700.- Euro erzielen, dank der vielen selbstgebackenen Brote und Zöpfe die von den Mitgliedern gespendet wurden.
1/5 | Weiter » 5 » |